Sonntag, 12. Mai 2024

GV Pfeffer: "Priesterberuf stirbt geradezu aus"


Generalvikar des Bistums Essen wirbt für Reformen
Pfeffer für Ende des Zölibats: "Priesterberuf stirbt geradezu aus"
Der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer sieht die Kirche an einem Scheideweg: Immer weniger Menschen seien bereit, sich auf das Priestertum unter den Bedingungen des Pflichtzölibats einzulassen. Er plädiert für weitreichende Reformen.
Katholisch.de, 10.5.2024


Drei Bistümer gehen leer aus
Nur zwei Männer in ganz Ostdeutschland empfangen 2024 Priesterweihe
Die Zahlen gehen weiter zurück – in den ostdeutschen Bistümern lassen sich in diesem Jahr noch zwei Männer zu Priestern weihen. Beide sind sogenannte Spätberufene. Drei der fünf Ost-Diözesen gehen diesmal leer aus.
Katholisch.de, 14.5.2024

Nordbayerische Diözesen gehen leer aus
Erstmals seit 80 Jahren keine Priesterweihe in Franken-Bistümern
Der katholischen Kirche in Deutschland gehen die Priester aus. In den nordbayerischen Bistümern findet in diesem Jahr erstmals gar keine Priesterweihe statt. Das gab es zuletzt im Zweiten Weltkrieg.
Katholisch.de, 16.5.2024


In zwei von fünf Diözesen keine einzige Weihe
Zahl der Priesterweihen in NRW noch niedriger als in Vorjahren
Auch in Nordrhein-Westfalen lassen sich immer weniger junge Männer zum Priester weihen. In diesem Jahr rutscht die Zahl der Kandidaten im gesamten Bundesland in den einstelligen Bereich.
Katholisch.de, 17.5.2024

Zahlen seit Jahren auf niedrigem Niveau
Auch 2024 nur wenig Neupriester für Bayerns Diözesen
Die Zahl der Priesterweihen liegt auch in Bayern seit Jahren auf niedrigem Niveau. In zwei Bistümern gibt es erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg gar keine Weihen – auch sonst gibt es dieses Jahr erneut wenige Nachwuchspriester.
Katholisch.de, 21.5.2024

Auch ein Österreicher und ein Schweizer unter den Neuupriestern
29 Männer zu Priestern des Opus Dei geweiht
In vielen Bistümern und Ordensgemeinschaften geht die Zahl der Priesterweihen seit Jahren deutlich zurück. Anders beim Opus Dei. 29 Männer wurden am Samstag zu Priestern der aus Spanien stammenden kirchlichen Gemeinschaft geweiht.
Katholisch.de, 26.4.2024

Weihe sei "sakramental unmöglich"
Kardinal Müller: Frauen als Priester? Berufung "muss ein Irrtum sein"
Als Leiter der Glaubenskongregation war er eine Art Wachhund der Lehre: Und bis heute geht Kardinal Müller dieser Tätigkeit nach – wenn auch nur noch in Interviews. Nun äußerte er sich zum Frauenpriestertum.
Katholisch.de, 7.6.2024

Keine Kommentare: