Sonntag, 31. Dezember 2023

Glaubenspräfekt Fernández betont, dass alles beim Alten bleibt



Glaubenspräfekt Fernández: Papst ist kein liberaler Reformer

Glaubenspräfekt Víctor Fernández hat sich in einem Interview kritisch zum Synodalen Weg geäußert. Es scheine manchmal, als fühle sich ein Teil der Welt besonders "erleuchtet, um zu verstehen, was die anderen armen Tröpfe nicht zu begreifen vermögen".
Katholisch.de, 31.12.2023


Glaubenspräfekt Fernández:
Gespräche über Frauenweihe wären "Zeitverlust"

Im Interview mit der „Tagespost“ zieht Glaubenspräfekt Victor Kardinal Fernández rote Linien.
Die Tagespost, 30.12.2023

Samstag, 30. Dezember 2023

US-Klerus wird immer konservativer


Alte Messe, Unregelmäßigkeiten und Vertrauensbrüche
Warum die Kluft zwischen US-Bischöfen und Priestern immer größer wird
Unzufriedenheit, schwindendes Vertrauen zwischen Papst, Bischöfen und Priestern in den USA, dazu ein Hang zur vorkonziliaren Liturgie: Nach den Kontroversen um Strickland, Burke und Co. geht es mit Problemen in der US-Kirche weiter.
Katholisch.de, 30.12.2023

Diplomatie zwischen Vatikan und Israel


Ende einer dornigen Beziehungslosigkeit
Vor 30 Jahren begann die Diplomatie zwischen Vatikan und Israel
1965 begann die Aussöhnung von Kirche und Judentum. Die Normalisierung zwischen Vatikan und Israel kam aber erst knapp drei Jahrzehnte später – und damit auch der Botschafteraustausch. Verantwortlich dafür waren politische Gründe.
Katholisch.de, 30.12.203




Franziskus benenne die eindeutigen Aggressoren nicht
Kirchenhistoriker Wolf: Papst handelt in Kriegen undiplomatisch
"Er ist weder neutral, noch macht er konkrete Lösungsvorschläge. Er redet irgendwie daher": Für Kirchenhistoriker Hubert Wolf agiert Papst Franziskus sowohl im Ukraine-Krieg als auch beim Konflikt im Heiligen Land "diplomatisch unklug".
Katholisch.de, 29.12.2023

Liturgiestreit in Indien geht weiter


Liturgiestreit in Indien: Geduld gefragt
Im Liturgiestreit der Syro-Malabarischen Kirche ist eine von Papst Franziskus gesetzte Frist verstrichen, ohne dass dies den Konflikt bereinigt hätte. Priester und Laien der Erzdiözese Ernakulam-Angamaly wollten die Messe nur ein einziges Mal in der von der Kirchensynode und dem Papst genehmigten Form feiern, berichtet ucanews.
VaticanNews, 29.12.2023



Gegner der einheitlichen Liturgie nicht kompromissbereit

Hirtenbrief der Bischofssynode zum Liturgiestreit schürt Konflikt an
In ein neues Oberhaupt hatten viele in der syro-malabarischen Kirche Hoffnung auf eine Befriedung des Liturgiestreits gesetzt. Nicht einmal eine Woche ist seit der Wahl des Großerzbischofs vergangen – und die Fronten scheinen so verhärtet wie nie.
Katholisch.de, 15.01.2024



Nur in 10 von 328 Pfarreien verlesen
Liturgiereform-Gegner boykottieren Hirtenbrief
Der Liturgiestreit in Kerala verschärft sich weiter: In der überwiegenden Mehrheit der Pfarreien im Großerzbistum wurde ein Hirtenbrief der Bischofssynode boykottiert – die vorgeschriebene Form der Liturgie (mit dem Rücken zum Volk; nur zu Beginn und am Ende wendet sich der Priester dem Volk zu) wurde in noch weniger Gemeinden gefeiert.
Katholisch.de, 22.1.2024




Protest-Priestern wird mit Exkommunikation gedroht
Großerzbischof setzt Ultimatum in Liturgiestreit
Seit Jahren tobt ein Liturgiestreit in der syro-malabarischen Kirche in Indien und ein Ende ist bislang nicht absehbar. Großerzbischof Raphael Thattil droht nun den Priestern, die sich der neuen Liturgie widersetzen, die Exkommunikation an.
Katholisch.de, 11.6.2024

Mögliche Hintergründe des Streits:

Liturgie der Syro-malabarischen Traditionen
Die Auseinandersetzungen in der Syro-malabarischen Kirche Indiens finden auch im Westen relativ große Aufmerksamkeit. Nicht zuletzt wohl deshalb, weil sie in ungewöhnlich heftiger Form ausgetragen werden: Blockierung der Kirchen der Gegenseite und Verbrennung von Puppen mit den Gesichtszügen von deren Würdenträgern inklusive. Die Motive für diesen Streit und seine Zuspitzung sind von hier aus kaum zu erkennen. Ob sie wirklich nur in der (freilich kolonialgeschichtlich aufgeladenen) Frage der Gebetsrichtung liegen oder auf tiefer liegenden gesellschaftlichen oder theologischen Differenzen beruhen, ist schwer zu sagen.
Summorum Pontificium, 31. Januar 2024

 

Freitag, 29. Dezember 2023

Theologen kritisieren Doppelbotschaften in "Fiducia supplicans"



Kirchenrechtler sieht gefährliche Doppelbotschaften in "Fiducia supplicans"
Lüdecke kritisiert Vatikan-Erklärung als "entwürdigend und toxisch"
Anfang vergangener Woche hatte die Segenserklärung aus dem Vatikan für Furore gesorgt. Kirchenrechtler Norbert Lüdecke kann sich dem gerade in Deutschland vorherrschenden Jubel über das Papier nicht anschließen – im Gegenteil: Er übt harsche Kritik.
Katholisch.de, 29.12.2023

Toxische Barmherzigkeit: Katholisches Double-bind zum Machterhalt
Mit der Erklärung „Fiducia supplicans” wiederholt Papst Franziskus seine ablehnende Haltung zu Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare in der römisch-katholischen Kirche (wir berichteten). Trotzdem wurde das Dokument des Dikasteriums für die Glaubenslehre in Deutschland begeistert zur Kenntnis genommen. In seinem Gastbeitrag kritisiert Norbert Lüdecke das vatikanische Dokument und seine Rezeption.
Euenmagazin.de, 28.12.2023

An Gottes Segen ist alles gelegen
Der Vatikan hat am 4. Januar 2024 eine Pressemitteilung zur Erläuterung der Erklärung über die Segnungen von irregulären Paaren vom 18. Dezember 2023 veröffentlicht. Daniel Kosch kommentiert den Vorgang.
Feinschwarz.net, 5. Januar 2024

 

Neutestamentler kritisiert "Fiducia supplicans"
Theobald: Papst fällt mit Segenserklärung Weltsynode in den Rücken
"Fiducia supplicans" sei ein unausgegorenes und widersprüchliches Dokument, kritisiert Neutestamentler Michael Theobald. Die Frage der Segnung hätte auf der Weltsynode diskutiert werden müssen – und nicht in den Hinterstuben des Glaubensdikasteriums.
Katholisch.de, 22.1.2024


Segensfeiern für homosexuelle Paare: „Schluss mit der Diskriminierung“
Rund 100 Befürworter tauschten auf der Online-Tagung des Bistums Essen theologische Argumente und lebenspraktische Erfahrungen aus.
Bistum Essen, 3.5.2021

Mittwoch, 27. Dezember 2023

Kommentare zu den KMU-Ergebnissen


Jan-Heiner Tück und Ulrich Körtner über theologische Lektionen aus der KMU
Es braucht eine Theologie, die von Kirche her und auf Kirche hin denkt
Was bedeuten die Ergebnisse der Studie zur Kirchenmitgliedschaft? Die Theologen Jan-Heiner Tück und Ulrich Körtner werfen in ihrem Gastbeitrag einen ökumenischen Blick auf sie – und ziehen Lehren für die akademische Theologie: Die Zeiten, sie primär als Kirchenkritik zu betreiben, seien vorbei
Katholisch.de, 17.11.2023

Falsche Schlüsse. Zum KMU-Kommentar von Tück und Körtner
Jan Heiner Tück und Ulrich Körtner haben auf katholisch.de einen Kommentar zu den Ergebnissen der neuesten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung veröffentlicht. Ihre Forderung nach einer Theologie, die von der Kirche her und auf die Kirche hin denkt, zieht die falschen Schlüsse. Und das ist wirklich eine Frage der Theologie, meinen Rainer Bucher und Michael Schüßler.
feinschwarz, 25. November 2023


Für eine theologischere Theologie:
Eine Antwort auf die Kritik von Rainer Bucher und Michael Schüßler
Die Debatte um die Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU 6) hat die Wogen hoch gehen lassen: Ein Essay, in dem Jan-Heiner Tück und Ulrich Körtner "eine Theologie, die von Kirche her und auf Kirche hin denkt" forderten, wurde von den beiden Pastoraltheologen Rainer Bucher und Michael Schüßler als ein Rückzug ins binnenkirchliche Ghetto gedeutet. Hier antworten Tück und Körtner: Wo Religiosität und theologisches Nachdenken nicht mehr kirchlich rückgekoppelt sind, drohen sie sich zu verflüchtigen.
COMMUNIO, 14.1.2024


 Kirchenmitgliedschaftuntersuchung >>

Theologe und Ökonom wirft unternehmensberaterischen Blick auf KMU-Ergebnisse
Ulrich Hemel: Kirche ignoriert Bereiche, in denen sie noch Erfolg hat
Welchen Rat gibt ein Unternehmensberater der Kirche angesichts der Erkenntnisse aus der KMU? Theologe und Wirtschaftsexperte Ulrich Hemel sagt: Sie sollte sich auf erfolgreiche Felder konzentrieren. Im katholisch.de-Interview (27.12.2023) erklärt er zudem, wo neben den üblichen Fragen Reformpotenzial liegt.

Katharina Karl zur Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung
Theologin: Kirche funktioniert nicht mehr aus Mehrheitsposition heraus
Die Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung bestätigt: Es steht nicht gut um die beiden großen Kirchen in Deutschland. Für die Pastoraltheologin Katharina Karl ist das nicht überraschend. Im katholisch.de-Interview erklärt sie, worin neue Chancen liegen.
Katholisch.de, 29.12.2023


Freitag, 22. Dezember 2023

Bischof Zsifkovics zeigt sich im Interview reformfreudig



„Ich kann nicht verstehen, wenn jemand Festungen bauen will“
Im Weihnachts-Interview erklärt Bischof Zsifkovics, wie der Glaube den Menschen in schweren Zeiten Halt geben kann, und er bezieht auch Stellung zu kirchlichen und politischen Fragen.
bvz, 21.12.2023


Bischof Zsifkovics gegen Pflichtzölibat
Reformfreudig hat sich der Eisenstädter Bischof Ägidius Zsifkovics in einem Weihnachtsinterview der „Burgenländischen Volkszeitung“ geäußert. Er spricht sich gegen die Zölibatspflicht und für mehr Mitsprache von Frauen in der römisch-katholischen Kirche aus.
Religion.orf.at, 21.12.2023

Donnerstag, 21. Dezember 2023

Papst ruft Römische Kurie auf in Bewegung zu bleiben



Franziskus an die Kurie: Zuhören, unterscheiden, sich bewegen
Papst Franziskus hat seine leitenden Mitarbeiter zur Wachsamkeit gegenüber „ideologischen Fixiertheiten“ eingeladen. Wer in der Kurie arbeite, müsse dem Licht der Frohen Botschaft folgen, das „uns manchmal dazu bringt, unerforschte Pfade zu suchen und neue Wege zu beschreiten“, sagte der Papst bei der Weihnachtsansprache an sein Führungspersonal an diesem Donnerstag.
VaticanNews, 21.12.2023

Wortlaut: Papst an die Römische Kurie
Wir dokumentieren hier im amtlichen Wortlaut die Ansprache beim Weihnachtsempfang, die Papst Franziskus an diesem Donnerstag vor den Kardinälen, Prälaten und Laien in Spitzenämtern der Römischen Kurie gehalten hat. Spontane Hinzufügungen wurden in den amtlichen Text eingearbeitet.
VaticanNews, 21.12.2023

Gegen Stillstand in der Kirche – auch deutlich kritische Worte
Papst Franziskus schwört Vatikan-Spitzen auf seinen Kurs ein
Alle Jahre wieder hält der Papst in der Adventszeit vor den Führungskräften im Vatikan eine Weihnachtsansprache. Auch in diesem Jahr nutzte er sie für klare Ansagen und wandte sich gegen starres Festhalten.
Katholisch.de, 21.12.2023

Mittwoch, 20. Dezember 2023

Vatikan erlaubt Segnung von „irregulären“ Paaren

Vatikan erlaubt Segnung von „irregulären“ Paaren
Die vom Papst gebilligte Erklärung „Fiducia supplicans“ des vatikanischen Dikasteriums für die Glaubenslehre erlaubt die Segnung von gleichgeschlechtlichen Paaren – aber unter genau festgelegten Bedingungen. Die kirchliche Lehre über die Ehe ändert sich nicht; die Segnung bedeutet keine Billigung der Verbindung.
VaticanNews, 18.12.2023

Katholische Kirche erlaubt Segnung für homosexuelle Paare
Vatikanische Glaubensbehörde veröffentlicht Grundsatzerklärung - Schreiben betont, dass Verwechslung mit einer Eheschließung ausgeschlossen werden muss
Katholisch.at, 18.12.2023
 

Bischof Zsifkovics wird homosexuelle Paare segnen
Die katholische Kirche setzt einen Schritt der Öffnung in Richtung homosexueller Paare. Papst Franziskus verlautbarte, dass Priester gleichgeschlechtliche Beziehungen nun segnen können. Der burgenländische Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics begrüßt die Entscheidung des Vatikans und kündigte an, selbst homosexuelle Paare zu segnen.
Burgenland.orf.at, 19.12.2023

Segen für Homosexuelle sei "Segnung zweiter Klasse"
Nach Vatikan-Erklärung: Schüller erwartet "Kulturkampf" in der Kirche
Ist die Vatikan-Erklärung zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare der große Wurf? Nein, sagt Kirchenrechtler Thomas Schüller. "Betroffene erleben das sogar als hochgradig diskriminierend." Er warnt vor einem innerkatholischen Kulturkampf.
Katholisch.de, 20.12.2023


Mit Winkelzügen zu einer Benediktion für homosexuelle Paare

Alte Lehre und neue Möglichkeiten: Die Segenserklärung des Vatikan
Der Vatikan erlaubt Segen für homosexuelle Paare – wenn auch mit einigen Einschränkungen. Der Weg dorthin ist eher abenteuerlich, zeigt eine Analyse des Papiers. Dennoch stehen am Ende viele neue Möglichkeiten.
Katholisch.de, 20.12.2023

Lob, Zurückhaltung und strikte Ablehnung
So reagiert die Weltkirche auf "Fiducia supplicans"
In Europa verhaltener Optimismus, andernorts eher kühle Reaktionen – bis hin zu ersten Verboten: Die Segens-Erklärung "Fiducia supplicans" beschäftigte in den vergangenen Tagen Bischöfe und Bischofskonferenzen aus aller Welt. Ein Blick in die Stellungnahmen.
Katholisch.de, 20.12.2023

Stellungnahme an den Vatikan geplant
Bischöfe Afrikas suchen gemeinsame Linie zur Segnung Homosexueller
Aufschrei in Afrika: Die in Deutschland von vielen begrüßte Erlaubnis des Vatikans für Priester, auch homosexuelle Paare zu segnen, stößt dort auf heftigen Gegenwind. Das könnte zum großen Problem für Papst Franziskus werden.
Katholisch.de, 22.12.2023

Schärfste Kritik an Vatikan-Papier von Nachfolger Fernandez
Kardinal Müller: Segnung homosexueller Paare ist "Gotteslästerung"
Jeder Bischof sei dazu verpflichtet, diese "sakrilegischen Taten zu verhindern": Kardinal Gerhard Ludwig Müller kritisiert mit scharfen Worten die vatikanische Erlaubnis zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare.
Katholisch.de, 22.12.2023

Erzbischof von Montevideo beklagt Uneindeutigkeit von Vatikan-Erklärung
Kardinal aus Uruguay lehnt Segnung homosexueller Paare ab
Die vatikanische Erklärung "Fiducia supplicans" stößt nicht nur in Afrika auf Widerstand: Auch in Lateinamerika gibt es einflussreiche Stimmen in der Kirche, die eine Segnung homosexueller Paare ablehnen – wie nun in Uruguay.
Katholisch.de, 27.12.2023

Glaubenspräfekt weist internationale Kritik an "Fiducia supplicans" zurück
Fernández zeigt Verständnis für Ablehnung von Homosexuellen-Segnungen
Neben großer Zustimmung hat die Vatikan-Erklärung zur Segnung von Paaren in "irregulären Situationen" auch viel Kritik hervorgerufen. Glaubenspräfekt Fernández wies die Anfragen nun vehement zurück – äußerte aber auch Verständnis.
Katholisch.de, 27.12.2023

Jesus habe niemals einen Segen verweigert
Kardinal Gracias verteidigt Segnung homosexueller Paare
"Die Tradition der Kirche und des Lehramtes ist sehr klar und es gibt überhaupt keinen Widerspruch", sagt Kardinal Oswald Gracias über das Vatikan-Dokument "Fiducia supplicans". Er sieht es als "Bestätigung unserer Spiritualität und ein Geschenk".
Katholisch.de, 29.12.2023

Zugleich Betonung von kirchlicher Verbundenheit mit Papst Franziskus
Bischöfe Afrikas lehnen Segnung homosexueller Paare mehrheitlich ab
Paukenschlag zur Frage der Segnung homosexueller Paare: Die Bischöfe von Afrika und Madagaskar lehnen das vom Vatikan empfohlene Vorgehen mit großer Mehrheit ab. Trotzdem wollen sie Einheit mit Rom signalisieren.
Katholisch.de, 11.1.2024

Pontifex spricht vor römischen Priestern über "Fiducia supplicans"
Papst Franziskus zu Segnungen: Wir segnen Menschen, nicht die Sünde
Das Segens-Dokument "Fiducia supplicans" beschäftigt die Weltkirche. Papst Franziskus äußerte sich nun vor Geistlichen des Bistums Rom zu Segnungen für homosexuelle Paare. Dabei hat er laut Teilnehmern einen bestimmten Vergleich gezogen.
Katholisch.de, 13.1.2024

Papst Franziskus trifft römische Seelsorger
Papst Franziskus hat sich am Samstagmorgen in der Basilika San Giovanni in Laterano mit dem römischen Klerus getroffen. Dabei ging er auf Fragen ein, etwa zur Segnung homosexueller Paare.
VaticanNews, 13.1.2024

"Fiducia supplicans" habe Auswirkungen auf Ökumene
Kardinal Koch: Negative Reaktionen anderer Kirchen auf Segenserklärung
Innerhalb der katholischen Kirche hat die vatikanische Segenserklärung für große Zustimmung und heftige Ablehnung gesorgt. Kardinal Kurt Koch sieht jedoch auch Auswirkungen für den ökumenischen Dialog.
Katholisch.de, 18.1.2024

Samstag, 16. Dezember 2023

Kard. Becciu zu Haftstrafe verurteilt

Die 86. und letzte Sitzung mit Urteilsverlesung im Prozess rund um die Veruntreuung von Vatikangeldern (VATICAN MEDIA Divisione Foto)


Vatikan: Kard. Becciu zu fünf Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt
Das gab Richter Giuseppe Pignatone bei der Verlesung des Urteils an diesem Samstag bekannt. Der Prozess drehte sich um verlustreiche Transaktionen, darunter der Erwerb und Verkauf einer Londoner Luxus-Immobilie durch das vatikanische Staatssekretariat, und weitere Anklagepunkte. Becciu muss außerdem eine Geldstrafe von 8.000 Euro zahlen. Die ausführliche Urteilsbegründung wird in den kommenden Wochen erwartet.
VaticanNews, 16.12.2023


Prozess im Vatikan: Die Hintergründe
An diesem Samstagnachmittag ging mit einem Urteil des Vatikan-Tribunals das Gerichtsverfahren zu Ende, das zur Aufklärung der Vorgänge rund um den Verkauf eines Geschäftsgebäudes in London und weitere Anklagepunkte im Juli 2021 begonnen hat. Zehn Angeklagte, darunter zum ersten Mal ein Kardinal, 69 Zeugenanhörungen, Millionen von Akten und Dokumenten, die ausgewertet wurden - all das sorgte für den langwierigsten und komplexesten Prozess, den der Heilige Stuhl je erlebt hat.
VaticanNews, 16.12.2023

 

Ein Prozess, der die Rechte aller garantierte
Anmerkungen am Rande zum Urteil über den Verkauf der Immobilie in der „Sloane Avenue“ in London
VaticanNews, 16.12.2023


Wer ist Alessandro Diddi, der Staatsanwalt des Papstes, der einen Kardinal hinter Schloss und Riegel bringen will?
Er hat den Anführer einer römischen Verbrecherbande verteidigt. Er will herausfinden, was mit dem 15-jährigen Mädchen passiert ist, das vor 40 Jahren im Vatikan verschwand. Doch Alessandro Diddis neuster Fall ist heikler als alles zuvor.
NZZ, 14.12.2023


Finanzskandal im Vatikan:
Kardinal Angelo Becciu wird zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt
Das vatikanische Gericht fällt ein hartes Urteil gegen die frühere Nummer zwei im päpstlichen Staatssekretariat. Der Schweizer René Brülhart kommt mit einer Busse davon.
NZZ, 16.12.2023

 

ERSTMALIG IN KIRCHENGESCHICHTE
Vatikan-Justiz verurteilt Kardinal zu Haft
Es war ein Mammutprozess, der sich über mehr als zwei Jahre gezogen hat: Am Samstag wurde der hochrangige Kardinal Angelo Becciu vom vatikanischen Gericht wegen fragwürdiger Millionendeals zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt – ein bisher einmaliger Fall. Becciu will in Berufung gehen.
ORF.at, 16.12.2023

Vatikan verurteilt erstmals einen Kardinal zu Haftstrafe
Muss Becciu wirklich ins Gefängnis?
Nach über zwei Jahren Prozess wurde der Kurienkardinal Giovanni Angelo Becciu wegen Finanzverbrechen zu einer Haftstrafe verurteilt. Ob er die Strafe antreten muss, bleibt noch fraglich. Das zeigt ein Blick in die Vergangenheit.
Domradio.de, 16.12.2023

Zweifel an Rechtsstaatlichkeit des Vatikan-Verfahrens
Politikwissenschaftler: Haftantritt von Becciu unwahrscheinlich
Fünfeinhalb Jahre Haftstrafe für Kardinal Angelo Becciu aufgrund von dubiosen Immobiliengeschäften: Das Urteil des Vatikan-Strafgerichts ist ein Signal. Doch muss Becciu wirklich ins Gefängnis? Der Vatikan-Experte Ralph Rotte hat Zweifel.
Katholisch.de, 19.12.2023


Im Vatikan gibt es nur drei Gefängniszellen
Was mit den Verurteilten im Finanzprozess passieren könnte
Im Vatikan sind sieben Angeklagte wegen krimineller Finanzdeals zu Haftstrafen verurteilt worden – mit Angelo Becciu darunter auch erstmals ein Kardinal. Doch: Im kleinsten Staat der Welt gibt es gar kein richtiges Gefängnis.
Katholisch.de, 21.12.2023


ISCW-Umfrageergebnis südkoreanischer Frauen vorgestellt



Südkorea: Dem Klerikalismus ein Ende setzen
Laut einer Umfrage unterstützt die Mehrheit der katholischen Frauen in Südkorea Reformen in der Kirche und befürwortet mehr Freiheit in Bezug auf Sexualität, Geschlechtergleichheit und Schwangerschaft.
VaticanNews, 15.12.2023

International Survey of Catholic Women

Read the summary report submitted to the Synod in September 2022.

Read the full report prepared by Drs McEwan and McPhillips, published in March 2023.

 

Internationale Umfrage unter katholischen Frauen
Medienmitteilung
Die Internationale Umfrage unter katholischen Frauen (ISCW) ist eine der umfangreichsten dieser Art, die jemals durchgeführt wurde. Sie wurde vom Netzwerk Catholic Women Speak in Auftrag gegeben, um eine Vorlage für die Bischofssynode als Teil des von Papst Franziskus initiierten Konsultationsprozesses der Synode 2021-2023 vorzubereiten.
Kath.ch, 21.9.2022

Freitag, 15. Dezember 2023

Die Jungfrau Maria: Übersetzungsfehler, Symbol oder Wirklichkeit?

Die Jungfrau Maria: Übersetzungsfehler oder nur Symbol?
Für gläubige Katholiken steht fest: Maria hat als Jungfrau den Messias geboren. Dabei ist das Jungfernhäutchen weder ein Häutchen noch ein Indiz für die weibliche Jungfräulichkeit. Woher kommt dieser Mythos und warum hält er sich so hartnäckig?
BR24, 15.12.2023

„Son of Mary“ muslimisch-christlich gehört
Der Koran weiß vieles über Maria und Jesus zu sagen. Katrin Visse und Aydın Süer werfen ausgehend von einem neuen Song des Künstlers Yusuf (Cat Stevens) „Son of Mary“ einen Blick auf die koranische Überlieferung.
feinschwarz, 11. Dezember 2023


Wie die Jungfrau zum Kinde kam – und wie nicht

Ein literarisches Konstrukt, das biologisch unmöglich ist: Das Dogma der Jungfrauengeburt. Für die einen ist es ein Glaubensgrundsatz, für die anderen absurd. Teil 2 der Serie zu den Marien-Dogmen.
Kath.ch, 7. Mai 2023


ZUM HOCHFEST VERKÜNDIGUNG DES HERRN
Was ist dran an der "unversehrten Jungfräulichkeit" Mariens?
BONN ‐ Mit der "Verkündigung des Herrn" fing alles an. Doch die Jungfräulichkeit Mariens wirft – nicht nur naturwissenschaftliche – Fragen auf: Wie kann es sein, dass eine Frau ein Kind empfängt und Jungfrau bleibt? Und warum ist es überhaupt so entscheidend, dass Gottes Sohn von einer Jungfrau geboren worden ist?
Katholisch.de, 25.03.2021


Plädoyer für die Jungfräulichkeit Marias
Es gibt biblische Textstücke, Motive und Figuren, die in der Rezeptionsgeschichte des Christentums eine Zentralität erlangt haben, die sie in ihrem ursprünglichen Textzusammenhang nicht hatten. Dazu gehört auch die Jungfräulichkeit Mariens. Sie verdankt ihre steile Karriere der intellektuellen Glanzleistung der Inkulturation hebräischer Texte in griechisches Denken.
feinschwarz, 12. Mai 2017

Jungfrauengeburt
Geburt Jesu: Wie Gott in die Welt kam
Bei der Frage nach dem "Wie" der Menschwerdung Gottes kapitulieren viele Theologen und Bibelwissenschaftler. Die Bibel redet von der Jungfrauengeburt, ein Begriff, der wie die Wunder, wie Himmel, Hölle und Teufel längst ins Reich der mythologischen Vorstellungen verbannt wurde. Bei genauerem Hinsehen offenbart sich jedoch eine tiefere Wahrheit. Der Versuch einer Wiederannäherung.
Evang. Sonntagsblatt, 2.12.2013


Was meint eigentlich „Jungfrauengeburt“?
„Jungfräulichkeit“ ist die zutreffende Bezeichnung für alle Glaubenden, insofern sie die „Gemeinschaft mit Gott“ nicht aus eigener Kraft und eigenem Willen herstellen können, sondern ganz und gar auf die Botschaft, auf das „empfangen durch den Heiligen Geist“ angewiesen sind.
Kath. Pfarrei St. Jakobus Ockstadt


"Jesus wollte diese Kirche nicht"
Theologe Eugen Drewermann über seinen Streit mit den Bischöfen um Jungfrauengeburt, Priesteramt und Abtreibung.
Spiegel-online, 23.12.1991


Dokumente zum Fall Drewermann
ZUR AUSSAGE DES GLAUBENSBEKENNTNISSES: »Geboren von der Jungfrau Maria«
Münchener Theologische Zeitschrift als PDF auf S. 90

Einfach wahr – die Jungfrauengeburt
Geistliche Betrachtungen zur Jesus-Trilogie von Benedikt XVI. – Teil 4
CNA-Deutsch, 31. Oktober 2020


Papst Benedikt erklärt, wie Jesus als Kind war
Das wird wieder ein Weltbestseller: Papst Benedikt XVI. legt den dritten Teil seines Jesus-Buchs vor. Es geht um die Jungfrauengeburt, den Stern und die Frage: Wo war eigentlich Josef?
Welt, 21.11.2012

 
Jungfrauengeburt und leeres Grab
Zur Orientierung der von Theologen der Katholischen Integrierten Gemeinde geführten "Akademie für die Theologie des Volkes Gottes". Eine Klarstellung von Kardinal Joseph Ratzinger.
Die Tagespost, 11.11.2004

Mittwoch, 13. Dezember 2023

Leonardo Boff wird 85

Katholisch.at, 13.12.2023
Zum 80er von Leonardo Boff
Kräutler: "Wir geben nicht auf"
Früherer Amazonas-Bischof würdigt brasilianischen Befreiungstheologen zu dessen 85er für dessen Eintreten für Kirchen-Öffnung

Katholisch.at, 12.12.2023
"Gründergestalt"

Leonardo Boff wird 85
Der brasilianische Befreiungstheologe sei mit seiner Verbindung von Ökologie und Gerechtigkeit "aktueller denn je", so die aus Österreich stammende Theologin und Ordensfrau Martha Zechmeister

welt.sichten, 11.12.2023
Unangepasst und wortgewaltig: Der Theologe Leonardo Boff wird 85
Brasiliens bekanntester Befreiungstheologe engagiert sich unermüdlich für soziale Bewegungen und die Umwelt. Auch im hohen Alter ist Leonardo Boff keineswegs leiser geworden.

Evangelische Zeitung, 4.12.2023
Der brasilianische Befreiungstheologe Leonardo Boff wird 85
Sein Name ist einer der bekanntesten der Befreiungstheologie. Unter Joseph Ratzinger, der ihn als Studenten förderte, wurde der Professor Boff später gemaßregelt. Mit Papst Franziskus ist er befreundet. Nun wird er 85.

Katholisch.de, 14.12.2023
"Papst Franziskus ist einer von uns": Befreiungstheologe Boff wird 85

Dienstag, 12. Dezember 2023

Papst-Gegner Viganò provoziert Schisma

 

Rückzugsort für Gegner der "bergoglianischen Kirche"
Papst-Gegner Viganò will traditionalistisches Priesterseminar gründen
Immer offener bewegt sich Ex-US-Nuntius Carlo Maria Viganò auf ein Schisma zu: Nun kündigt er an, ein eigenes Kolleg mit Priesterseminar zu gründen, wo niemand die "Irrlehren des Zweiten Vatikanums" und die "Abweichungen Bergoglios" akzeptieren muss.
Katholisch.de, 11.12.2023

The Collegium Traditionis is born
A traditional house of clerical formation
Exsurge Domine - Newsletter 4/2023


Monsignor Viganò
L’attuale papa è cattolico? Il piano eversivo globale e il vizio di consenso che fa di Bergoglio un usurpatore
aldomariavaldo.it, 11.12.2023

Standpunkt
Das Viganò-Schisma muss eingedämmt werden
Erzbischof Viganò kündigt die Gründung eines schismatischen Seminars an und beruft sich auf den Piusbrüder-Gründer Lefebvre. Damit sich die Geschichte nicht wiederholt, muss die Kirche über das Weihesakrament nachdenken, kommentiert Felix Neumann.
Katholisch.de, 13.12.2023

Standpunkt
Papst Franziskus treibt die Kirche nicht in ein Schisma
Auch Pater Max Cappabianca teilt manche Kritik an der Amtsführung von Papst Franziskus. Ein Vorwurf treffe ihn aber zu Unrecht, kommentiert er. Der Pontifex sei eher der Katalysator für Entwicklungen, die vor ihm begonnen haben.
Katholisch.de, 14.12.2023

 

Freitag, 1. Dezember 2023

Bischof Kräutler frustriert von „Reformpapst“ Franziskus

Bischof Erwin Kräutler: «Der nächste Papst kann es vielleicht schaffen»
Bei der Amazonassynode setzte sich Bischof Erwin Kräutler für Reformen ein. Auf den synodalen Prozess blickt er kritisch: «Da wird nichts dabei rauskommen». Ein Interview über Polizeigewalt, Priestermangel, und die Notwendigkeit von Priesterinnen. Und warum sich Bischof Erwin Kräutler öfters als verheirater Mann ausgibt.
Kath.ch, 1.12.2023

 

Bischof Kräutler frustriert von „Reformpapst“ Franziskus
Der österreichisch-brasilianische „Amazonas-Bischof“ Erwin Kräutler zeigt sich enttäuscht von den Reformankündigungen von Papst Franziskus. „Er provoziert eine wahnsinnige Hoffnung“, sagte Kräutler im Interview von Kath.ch.
Religion.orf.at, 1.12.2023