Samstag, 27. August 2022

Einüben ins "Vater-Mutter unser“-Gebet

Ein Mann und eine Frau beten mit geschlossenen Augen nebeneinander

Grazer Professorin will Mütterlichkeit Gottes stärker betonen
Theologin: Heute kann man guten Gewissens "Vater-Mutter-unser" beten
Die Mütterlichkeit Gottes sei viel zu lange vernachlässigt worden, sagt Martina Bär. Für die Grazer Fundamentaltheologin ist das Einüben eines "Vater-Mutter unser“-Gebets deshalb sinnvoll. Warum, erklärt sie im Gespräch mit katholisch.de >>.

Dienstag, 23. August 2022

Wird Becciu seine Kardinalswürde zurückerhalten?

Angeklagter Kurienkardinal Becciu wohl bald wieder im Amt
 

Papst habe ihm telefonisch Rückkehr in den Kardinalsrang angekündigt
Angeklagter Kurienkardinal Becciu wohl bald wieder im Amt
Diese Entwicklung wäre eine Überraschung: Der angeklagte und vom Papst zwischenzeitlich abgesetzte Kurienkardinal Giovanni Angelo Becciu wird nach eigener Aussage bald seine Kardinalswürde zurückerhalten. Franziskus habe ihm mitgeteilt, dass er wieder in den Kardinalsrang zurückkehren werde.
Katholisch.de >>

Angeklagter Kurienkardinal Becciu wohl bald wieder im Amt
Wieder Mitglied der Kardinalsversammlung?
Der angeklagte und vom Papst zwischenzeitlich abgesetzte Kurienkardinal Giovanni Angelo Becciu wird nach eigener Aussage bald seine Kardinalswürde zurückerhalten. Er soll an der kommenden Kardinalsversammlung im Vatikan teilnehmen.
Domradio.de >>


Kardinal Becciu im Blogarchiv >>

AKTUALISIERUNG:

Der 74-Jährige kommt angeblich zum bevorstehenden Konsistorium
Die Kunst der Inszenierung: Erhält Becciu die Kardinalswürde zurück?
Seit Wochen spekuliert man nicht nur in Rom über die Kardinalsversammlung Ende August. Das Datum ist so ungewöhnlich wie die darauf folgenden Beratungen. Und nun könnte auch noch der entmachtete Kardinal Becciu auftauchen
Katholisch.de, 26.08.2022 >>

Montag, 22. August 2022

Salzburger Generalvikar über Erfahrungen und Sorgen in der Kirche

 

Erzdiözese SalzburgDomkonsistoriumFoto: Franz Neumayr     15.11.2017

Salzburger Generalvikar: "Zusperren und Resteverwalten ist zu wenig"
Generalvikar Rasser im "Rupertusblatt"-Interview über notwendige Reformen in der Kirche - "Am meisten müssten wir uns eigentlich als Gescheiterte für Gescheiterte einsetzen"
Katholisch.at >>

Freitag, 19. August 2022

Synodaler Weg: Generalvikar widerspricht Bischof

Generalvikar Klaus Pfeffer

Kirche müsse auf Menschen hören, die mit ihr hadern
Pfeffer widerspricht Oster: Synodaler Weg verschärft Krise nicht
Rüttelt der Synodale Weg mit seinen Beschlüssen an den Fundamenten des Glaubens und verschärft so noch die Krise der Kirche? So hatte der Passauer Bischof Stefan Oster argumentiert. Der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer widerspricht ihm vehement.

 
Nach Aussagen von Bischof Oster, der Reformprozess verschärfe eine Glaubenskrise
Synodaler Weg: Generalvikar Pfeffer nennt Bischofs-Kritik „grotesk“
Der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer verteidigt den Synodalen Weg zu Reformen in der katholischen Kirche. Auf Facebook wies er die Kritik des Passauer Bischofs Stefan Oster zurück, der Synodale Weg könne zu einer Verschärfung der "Glaubenskrise" führen.
Kirche und Leben >>

 

HINTERGRUND:

Passauer Bischof äußert Grundsatzkritik am deutschen Reformprozess
Oster fürchtet Verschärfung der Glaubenskrise durch Synodalen Weg

Der Passauer Bischof Stefan Oster befürchtet, dass die Krise des Glaubens in der Kirche in Deutschland durch den Synodalen Weg nicht behoben, sondern verschärft wird. In einem
Beitrag für die aktuelle Ausgabe der internationalen katholischen Zeitschrift "Communio" äußert Oster deutliche Kritik an Verfahren und Inhalten des Reformprozesses. Die Beschlüsse, die Lehren "neu formulieren" wollen, sind für den Bischof "nicht einfach Weiterentwicklung, schon gar nicht 'behutsame' Weiterentwicklung, wie es auch manche Bischöfe sehen wollen, sondern tatsächlich eher ein Bruch". Sie seien nicht "graduell zur bestehenden Lehre Ergänztes", sondern "wesenhaft Anderes". "Und da es sich im Kern um fundamentale anthropologische Fragen handelt, entfaltet sich aus der Anthropologie folgerichtig eine andere Ekklesiologie und verbunden damit natürlich folglich zum Beispiel auch eine andere Gnaden- und Erlösungslehre", so Oster weiter.
Katholisch.de >>

Archiv zum Synodalen Weg
Bischof Stefan Oster SDB >>

Donnerstag, 18. August 2022

"Ermüdung durch Überlastung": Beliebter Pfarrer tritt zurück


Rücktritt von Pfarrer Karol Pytraczyk

Karol Pytraczyk tritt aus persönlichen Gründen als Pfarrer zurück und scheidet aus dem Priesteramt aus. Der Kirche möchte er jedoch weiterhin verbunden bleiben.
Katholische Kirche Steiermark >>

"Ermüdung durch Überlastung": Beliebter Pfarrer Pytraczyk tritt zurück
Karol Pytraczyk, in der Pfarre Riegersburg/Breitenfeld aktiv, hört auf. Als Gründe werden "Ermüdung und der zölibatäre Lebensstil" genannt. Es sei für ihn "nicht möglich, ein Doppelleben zu führen".
Kleine Zeitung >>


"Mehr Termine als der Bürgermeister"
Rücktritt von Priester Pytraczyk sorgt für Reaktionen
Der beliebte Pfarrer Pytraczyk hat seinen Rücktritt angekündigt. Der Hauptgrund: Überlastung. Der Riegersburger Bürgermeister übt Kritik an der Größe der Seelsorgeräume, die Diözese Graz-Seckau weist diese zurück.
Kleine Zeitung >>

Mittwoch, 17. August 2022

Buchtipp: Der Manager von Nazareth



Christian Jäger
Der Manager aus Nazareth
Bonifazius-Verlag >>



Theologe lobt Führungsqualitäten von Jesus
Der Theologe und Coach Christian Jäger hat Jesus als Führungspersönlichkeit analysiert. In seinem neuen Buch "Der Manager von Nazareth" könnten viele Menschen Tipps finden, nicht nur Führungskräfte. Denn Jesus war ein "Topmanager".
Domradio.de >>

 

Christian Jäger: Der Manager aus Nazareth
Was macht einen guten Chef aus? Christian Jäger sieht diese Frage in der Bibel beantwortet. Als Kommunikationstrainer und Coach für Führungskräfte empfiehlt er, Jesus als Kompass für Handlungen und Entscheidungen zu nehmen. Im Gespräch mit Moderator Wolfgang Severin erklärt er, warum der "Manager aus Nazareth" sogar modernes Führungsverhalten vorlebte und was man von ihm im Umgang mit Mitarbeitern und -menschen lernen kann.
Bibel-TV >>

Montag, 15. August 2022

Diözese Graz-Seckau muss sparen

Diözese Graz-Seckau will sparen

Die Diözese Graz-Seckau hat im Vorjahr zum zweiten Mal in ihrer Geschichte ein leichtes Minus geschrieben – so die Bilanz, die jetzt vorliegt. Man will reagieren und setzt den Sparstift an. Von einer Erhöhung des Kirchenbeitrages bis zum Kirchenverkauf wird dabei nichts ausgeschlossen.
Steiermark.orf.at >>

Diözese Graz-Seckau muss sparen
Die Diözese Graz-Seckau schreibt zum zweiten Mal ein Minus. Bis 2030 will die Diözese 15 Millionen Euro sparen.
TVthek >>

Sonntag, 14. August 2022

Streit um Vaterschaftstest für indischen Bischof spaltet Katholiken


Sexuelle Beziehungen zu Frauen und zwei Kinder gezeugt?
Priester und Laien werfen ihm seit einigen Jahren vor, sexuelle Beziehungen zu Frauen zu unterhalten und zwei Kinder gezeugt zu haben: Nun werden Forderungen nach einem Vaterschaftstest für den indischen Bischof Kannikadass Antony William lauter.
Katholisch.de >>
oder Domradio.de >>


Calls for paternity test on Indian bishop grow louder
Leaked conversation between accused Mysore prelate and Cardinal Oswald Gracias fuels fatherhood cover-up rumors
Ucanews >>

Bishop Gifts Expensive Car to Mistress No. 5
An Indian bishop facing a Vatican investigation has gifted his fifth mistress with a Maruti Suzuki Celerio — the most expensive hatchback in its class.
Churchmilitant.com, 3.8.2022


Leaked Phone Call Exposes Cover-Up Cardinal
A cardinal close to Pope Francis is urging a bishop accused of fathering illegitimate children to take a paternity test while assuring him of complete control over the results.
Churchmilitant.com, 22.7.2022


Blog-Archiv vom 11. Juni 2020:
Indischer Bischof versetzt 37 kritische Priester

Samstag, 13. August 2022

Kirchenhistoriker Arnold sieht Massenexodus aus katholischer Kirche

Prof. Dr. Claus Arnold, Uni Mainz

Kirchenhistoriker ordnet den Synodalen Weg geschichtlich ein
"Breitere Polarisierung"
Der Synodale Weg erfährt regelmäßig Kritik. Ergeht es dem deutschen Erneuerungsprozess vielleicht so wie früheren Reform-Theologen, die erst bestraft und dann rehabilitiert wurden? Claus Arnold erklärt Ähnlichkeiten und Unterschiede.
Domradio.de >>

D: Historiker sieht „breite Polarisierung“ in synodalen Debatten
Der Mainzer Kirchenhistoriker Claus Arnold sieht in den Debatten auf dem Weg zur Synode 2023 durch die gerade aktuellen Themen eine Polarisierung auf breiter Ebene in Deutschland, aber auch weltweit. Zugleich sieht er nicht die Gefahr einer Kirchenspaltung, sondern eines Massenexodus. Dies sagte er im Interview mit dem Domradio, in dem er die Synode historisch einordnet.
VaticanNews >> 
 
Kirche in Deutschland erlebe Autoritätsverfall auf breiter Ebene
Köln ‐ Weniger die Gefahr einer Kirchenspaltung als vielmehr die Tendenz zu einem Massenexodus aus der Kirche beobachtet Kirchenhistoriker Claus Arnold. Kritik an der deutschen Reformdebatte weist er zurück.
Katholisch.de >>

Freitag, 12. August 2022

Synodaler Prozess: Österreich-Synthese wird im September veröffentlicht

 

"Die Österreich-Synthese zum Synodalen Prozess ist in Fertigstellung, wird fristgerecht bis zum 15. August an das vatikanische Synodensekretariat elektronisch übermittelt und Mitte September veröffentlicht". Das erklärte der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, am Mittwoch im Interview mit Kathpress im Blick auf die weiteren Schritte zum weltweiten Synodalen Prozess. Man werde die zusammengefassten Ergebnisse aus den synodalen Vorgängen in den österreichischen Diözesen und der vorsynodalen Versammlung der Bischofskonferenz in Mariazell nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Italienisch und Englisch in Rom einreichen, führte der Salzburger Erzbischof weiter aus.
Katholisch.at >>

Dossier zur Bischofssynode
Österreichs Diözesen machen sich auf den Weg
Katholisch.at >>

Auswertung der Fragebögen und allgemeine Infos
Die Synode in den Diözesen

Diözesane Dossiers:                                        Ergebnisse:

Erzdiözese  Wien

 

Die Ergebnisse aus der Erzdiözese Wien
Erzdiözese Salzburg

 

Die Ergebnisse aus der Erzdiözese Salzburg
Diözese Eisenstadt

 

Die Ergebnisse aus der Diözese Eisenstadt
Diözese St. Pölten

 

Der Synodale Prozess in der Diözese St. Pölten
Diözese Graz-Seckau

 

Die Ergebnisse aus der Diözese Graz-Seckau
Diözese Gurk-Klagenfurt

 

Der Synodale Prozess in der Diözese Gurk-Klagenfurt
Diözese Linz

 

Die Ergebnisse aus der Diözese Linz
Diözese Innsbruck

 

Die Ergebnisse aus der Diözese Innsbruck
Diözese Feldkirch

 

Die Ergebnisse aus der Diözese Feldkirch

Donnerstag, 11. August 2022

Geistl.Rat Mag. Valentin Zsifkovits nach Krankheit verstorben

 

Geistl.Rat Mag. Valentin Zsifkovits - Pfarrer Tinki - ist am 9. August 2022 im 60. Lebensjahr und im 33. Jahr als Priester im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt verstorben.
Er gehörte zu den Reformwilligen in der Diözese Eisenstadt, die er leider 2017 verlassen musste. Wir trauern um einen Priester, der "Begegnung und Dialog" gelebt hat.

Am Freitag, dem 12. August 2022, beten wir in der Aufbewahrungshalle Stinatz um 18.30 Uhr in kroatischer und um 19.15 Urh in deutscher Süprache.

Der feierliche Trauergottesdienst findet am Samstag, dem 13. August 2022, um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche Stinatz statt.

Im Anschluss geleiten wir Pfarrer Tinki auf den Ortsfriedhof zu seiner letzten Ruhestätte.

Auf ausdrücklichen Wunsch sind alle Trauergäste nach der Beerdigung zu einer Agape bei der Pfarrkirche Stinatz recht herzlich eingeladen.

+ + + + + + + + + + + +


Piesting und Dreistetten trauern um Mag. Valentin Zsifkovics

Der beliebte Seelsorger starb am 9. August 2022 in Eisenstadt. Requiem und Beisetzung am 13. August in Stinatz.

Große Betroffenheit in den Pfarren Piesting und Dreistetten: Valentin Zsifkovits, seit 2017 allseits beliebter Seelsorger in beiden Pfarren, ist am 9. August 2022 an den Folgen einer schweren Krankheit kurz nach seinem 59. Geburtstag verstorben.

Am 22. Juli 1963 in Stinatz als Burgenlandkroate geboren, blieb er zeitlebens seiner großen Familie herzlich verbunden. Im Alter von knapp 27 Jahren wurde er von Bischof Stefan László zum Priester der Diözese Eisenstadt geweiht. Mit seiner Kontaktfreudigkeit fand er überall schnell Kontakt zu allen Altersgruppen und Bevölkerungsschichten, auch weit über die unmittelbaren Grenzen der unmittelbaren Pfarrgemeinde hinaus.

So auch in den Pfarren Piesting und Dreistetten, in denen er von 2017 bis 2021 mit großem Engagement wirkte, nachdem er in den Dienst der Erzdiözese Wien gewechselt war. Er liebte die Menschen, und die Menschen liebten ihn. Mit seiner Begabung, auf alle zuzugehen, wirkte er integrierend und machte Kirche in allen Lebensbereichen erfahrbar.

Groß waren daher auch die Betroffenheit und Anteilnahme an seiner schweren Erkrankung, die im Jahr 2020 überraschend diagnostiziert wurde und ihn 2021 zwang, sich aus der aktiven Pfarrseelsorge zurückzuziehen.

Er verbrachte die letzten Monate in einer Pflegeeinrichtung in Laxenburg. Die letzten Wochen musste er sich nach einem unglücklichen Sturz ins Krankenhaus Eisenstadt begeben, wo er am 9. August verstarb.

Quelle: Erzdiözese Wien >>

+ + + + + + + + + + + +


Diözese Eisenstadt trauert um Valentin Zsifkovits

Der Priester der Diözese Eisenstadt und Pfarrvikar von Laxenburg wurde am 9. August 2022 von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.

Wir bitten um das Gebet für den verstorbenen Priester und für die Menschen, die um ihn trauern.

martinus.at >>

Parte der Diözese als PDF >>

Parte der Familie als PDF >>

+ + + + + + + + + + + +

Hintergrund:

Pfarrblatt Piesting-Dreistetten, Herbst 2020

Blog-Archiv zu "Valentin Zsifkovits" >>

Dienstag, 9. August 2022

Proteste gegen "Liturgiereform" in Indien

 


Proteste gegen Liturgiereform in Indien
Mehr als 40.000 katholische Laien, Priester und Ordensleute aus rund 360 Pfarreien der Erzdiözese Ernakulam-Angamaly forderten bei einer Protestkundgebung in einem Stadion in Kochi im südindischen Bundesstaat Kerala, dass die komplette Messe vom Priester mit dem Gesicht zur Gemeinde gefeiert wird.
Religion.orf.at, 8.8.2022


Gesicht oder Rücken zum Volk – oder beides?
40.000 Menschen bei Protestkundgebung gegen Liturgiereform
Über die richtige Zelebrationsrichtung in der Messe herrscht seit Jahrzehnten ein Streit in der syro-malabarischen Kirche: Nun machten über 40.000 Laien, Priester und Ordensleute ihrem Ärger über einen liturgischen Kompromiss Luft.
Katholisch.de, 08.08.2022



Papst bestätigt Bischofsrücktritt in indischem Liturgiestreit
Am Samstag nahm der Papst den Rücktritt von Erzbischof Antony Kariyil an. Dieser spielt im Liturgiestreit der syro-malabarischen Kirche Indiens eine prominente Rolle und wird auch weiterhin von mehreren Geistlichen unterstützt.
Kath.ch, 31.7.202


Thousands pledge to defy India's Eastern Rite synod
Laity, priests and nuns from the Eastern-rite Syro-Malabar Church have pledged to stick to the traditional Mass
UCAnews, 8.8.2022

Mittwoch, 3. August 2022

Kommentare zur Vatikan-Erklärung zum Synodalen Weg

Vatikan-Erklärung: Synodaler Weg darf kirchliche Lehre nicht verändern
 
Rückmeldungen aus anderen Ländern sprächen gegen deutschen Alleingang
Dogmatikerin Knop: Synodaler Weg ist Vordenker für Weltkirche
Die Rückmeldungen zum weltweiten synodalen Prozess greifen oft Themen auf, die der Synodale Weg in Deutschland auch bearbeitet. Für die Dogmatikerin Julia Knop ist das ein Beleg dafür, dass der deutsche Reformdialog kein nationaler Sonderweg ist.
Katholisch.de, 02.08.2022

Schwester Katharina Kluitmann über die Vatikan-Erklärung zum Reformprozess
"Es verletzt mich" – Persönliche Worte einer Synodalen
Nach der Vatikan-Erklärung zum Synodalen Weg meldete sich die Synodale Katharina Kluitmann mit einem Facebook-Post zu Wort: Es verletzte sie, wenn den Synodalen die Liebe zur Kirche abgesprochen wird, schrieb sie. In einem Gastbeitrag erklärt die Ordensfrau, warum es ihr so ergeht.
Katholisch.de, 30.07.2022

Franziskus gibt Kommunikationsfehler bei Veröffentlichung zu
Vatikan-Erklärung zum Synodalen Weg: Papst nennt Absender
Mehr als eine Woche nach der kontrovers diskutierten Erklärung des Heiligen Stuhls zum Synodalen Weg hat Papst Franziskus das Geheimnis um den Absender der Erklärung gelüftet. Zugleich gab er mit Blick auf die Veröffentlichung einen Kommunikationsfehler zu.
Katholisch.de, 30.07.2022

Salzburger Fundamentaltheologe kritisiert fehlende "Hörbereitschaft im Vatikan"
Hoff zu Vatikan-Erklärung: Kurie hat Angst vor synodalem Systemwechsel
Die Diskussion um die Vatikan-Erklärung geht weiter: Der Theologe Gregor Maria Hoff sieht das Schreiben als Ausdruck der Angst der Kurie vor mehr Synodalität. Der Dogmatiker Jan-Heiner Tück warnt hingegen vor einer Rätekirche.
Katholisch.de, 28.07.2022

Kommentar zur Vatikan-Erklärung
Verlautbarung zum Synodalen Weg: Ein "süßes" Basta aus Rom
Die Vatikan-Erklärung zum Synodalen Weg hat für sehr unterschiedliche Reaktionen gesorgt. Ihm dränge sich der Eindruck auf, dass Rom sich einen feuchten Kehricht um den Anlass des Synodalen Wegs schert, schreibt Johannes Norpoth in seinem Gastbeitrag.
 
Analyse zum Schreiben des Heiligen Stuhls über den Reformprozess
Vatikan-Erklärung zum Synodalen Weg: Eine Warnung – aber kein Verbot
So deutlich hat sich der Vatikan noch nie zum Synodalen Weg geäußert. Doch auch nach der Erklärung des Heiligen Stuhls bleiben viele Fragen offen, was das nun konkret für den Reformdialog der katholischen Kirche in Deutschland bedeutet und wie es mit dem Prozess weitergehen kann. Eine Analyse.
Katholisch.de, 22.07.2022

Vorschläge sollen in weltweiten synodalen Prozess einfließen
Vatikan-Erklärung: Synodaler Weg darf kirchliche Lehre nicht verändern
Seit 2019 ist die Kirche in Deutschland auf dem Synodalen Weg unterwegs, um notwendige Reformen zu beschließen. Eine kurze Mitteilung aus dem Vatikan will den Beteiligten nun in Erinnerung rufen, wo die Grenzen des Reformprojektes liegen.
Katholisch.de, 21.07.2022

Dienstag, 2. August 2022

1.000 Jahre Pflichtzölibat

Katholiken: 1.000 Jahre Pflichtzölibat
Vor 1.000 Jahren, am 1. August 1022 ordneten Papst Benedikt VIII. und Kaiser Heinrich II. gemeinsam bei der Synode von Pavia ein generelles Heiratsverbot und damit die Ehelosigkeit für Priester an. Der Pflichtzölibat ist kein Dogma, sondern eine Vorschrift des Kirchenrechts.
Religion.orf.at >>

Verheiratete Priester heute wie einst im Fokus der Kirchenreform
Meilenstein des Pflichtzölibats: 1.000 Jahre Synode von Pavia
Machtmissbrauch, verheiratete Priester: Schlagworte in den hitzigen Diskussionen um die Kirchenreform 2022. Wir schalten um zur Reformsynode in Italien im Sommer 1022. Die Themen: Machtmissbrauch, verheiratete Priester.
Katholisch.de >>