Montag, 30. Juni 2025

Personalnachrichten 2025


Der hochwst. Herr Diözesanbischof Mag. Dr. Ägidius J. Zsifkovics hat am 29. Juni 2025, dem Hochfest der hll. Apostel Petrus und Paulus, die Dekrete betreffend die nachstehend angeführten personellen Dispositionen, die mit 31. August bzw. 1. September 2025 in Kraft treten werden, sofern kein anderes Datum angegeben ist, erlassen


Dr. Alex Joseph VELLAPPALLY MSW
bisher Aushilfspriester in Frauenkirchen wird Pfarrvikar der Pfarren Andau, St. Andrä a. Z. und Tadten, die den Seelsorgeraum "Heideboden" bilden.


Günther KROISS
bisher Pfarrer der Pfarren Deutsch Jahrndorf, Gattendorf, Nickelsdorf, Potzneusiedl und Zurndorf, die den Seelsorgeraum "An der Leitha" bilden und Leiter dieses Seelsorgeraums wird aus gesundheitlichen Gründen entpflichtet und zur Rekonvaleszenz freigestellt.


Martin NINAPARAMPIL
bisher Pfarrvikar der Propstei- und Stadtpfarre Eisenstadt-Oberberg und der Stadtpfarre Eisenstadt-Kleinhöflein, wird Pfarrer der Pfarren Deutsch Jahrndorf, Gattendorf, Nickelsdorf, Potzneusiedl und Zurndorf, die den Seelsorgeraum "An der Leitha" bilden und Leiter des Seelsorgeraums.


Mag. Andreas STIPSITS
wird Aushilfspriester in der Propstei- und Stadtpfarre Eisenstadt-Oberberg und der Stadtpfarre Eisenstadt-Kleinhöflein sowie im Dekanat Trausdorf.


Im Gefolge der Errichtung des Seelsorgeraumes "Zur Heiligen Familie", bestehend aus den Pfarren Loretto, Stotzing und Leithaprodersdorf, wird die Seelsorge dort formell neu geregelt:
P. Mag. Stefan VUKITS OMV, EKan.
wird Pfarrer dieser Pfarren und Leiter dieses Seelsorgeraumes.
P. Lic. Anton RATELIS OMV, EKR
wird Pfarrmoderator der Pfarren dieses Seelsorgeraumes.
P. Clifford Eshiemokhai AYEGWALO OMV
wird Pfarrmoderator der Pfarren dieses Seelsorgeraumes.


Mag. Lic. Julian Anton HEISSENBERGER
Pfarrvikar der Pfarren Großpetersdorf, Jabing, Neumarkt i. T., Oberkohlstätten und Stadtschlaining, die den Seelsorgeraum "Via Pacis" bilden, wird Advokat des Bischöflichen Diözesangerichts unter Beibehaltung seiner bisherigen Aufgaben.


Mag. Hubert Anton WIEDER
wird aus gesundheitlichen Gründen als Pfarrer der Pfarren Rechnitz, Markt Neuhodis und Weiden b. R., die einen Pfarrverband bilden, entpflichtet und mit der Mithilfe im Dekanatskreis Nord betraut.


Mag. David Andreas GRANDITS
bisher Pfarrmoderator der Pfarren St. Michael i. B., Deutsch Tschantschendorf, Tobaj, Güttenbach und Neuberg, die den Seelsorgeraum "Seliger Carlo Acutis" bilden, wird Pfarrer der Pfarren Rechnitz, Markt Neuhodis und Weiden b. R., die einen Pfarrverband bilden.


Mag. Marko ZADRAVEC
bisher Pfarrmoderator der Pfarren Stegersbach, Ollersdorf, Bocksdorf, Olbendorf, Stinatz und Litzelsdorf, die zukünftig den Seelsorgeraum "Maria Helferin" bilden sollen, wird Pfarrmoderator der Pfarren St. Michael i. B., Deutsch Tschantschendorf, Tobaj, Güttenbach und Neuberg, die den Seelsorgeraum "Seliger Carlo Acutis" bilden.


Mag. Christian (vormals P. Raphael COp) LEITNER
wird mit mit 29. Juni 2025 in die Diözese Eisenstadt inkardiniert und
Pfarrmoderator der Pfarren Stegersbach, Ollersdorf, Bocksdorf, Olbendorf, Stinatz und Litzelsdorf, die zukünftig den Seelsorgeraum "Maria Helferin" bilden sollen.

Quelle: martinus.at, 29.6.2025 

 

Personalrochaden in einigen burgenländischen Pfarren
Mit Anfang September kommt es in mehreren Pfarren des Landes zu personellen Veränderungen.
bvz, 30.6.2025


Pfarrerwechsel
Diözese verfügt personelle Änderungen für Dekanat Güssing
MeinBezirk, 3. Juli 2025

Freitag, 27. Juni 2025

Papst Leo: Aufrüstung ist Schande für die Menschheit



Völkerrecht sei durch Recht des Stärkeren ersetzt worden
"Schande für die Menschheit": Papst geißelt "Aufrüstungspropaganda"
Die Kriege im Nahen Osten, in der Ukraine und anderswo auf der Welt sind laut Leo XIV. eine "Schande für die Menschheit". Viele Kriege basierten zudem auf "Fake News", so der Papst – und mahnt alle zu Wachsamkeit.
Katholisch.de, 27.6.2025


Krieg: Leo XIV. prangert globales Faustrecht und Fake News an
Papst Leo XIV. hat in scharfen Worten ein globales Abrücken vom internationalen und humanitären Recht im Zusammenhang mit Kriegen kritisiert. Mit Blick auf den Nahen Osten, die Ukraine und andere Konfliktregionen sprach er von einer „Schande für die Menschheit“. Er äußerte sich am Donnerstag vor den Teilnehmern des Treffens der päpstlichen Hilfswerke für die Ostkirchen (ROACO) im Vatikan.
VaticanNews, 26.6.2025


Nato beschließt Fünf-Prozent-Ziel für Verteidigungsausgaben
Bisher lag das Ziel bei zwei Prozent. Der deutsche Bundeskanzler sprach von einem "historischen" Gipfel. Der ukrainische Präsident hatte nur eine Nebenrolle
Der Standard, 25.6.2025

 
Wie Europa Trump hofiert
Auf ihrem Gipfel in Den Haag hat sich die NATO am Mittwoch historische Ausgabenziele gesetzt – und ist langjährigen Forderungen von US-Präsident Donald Trump nachgekommen. Auch sonst wurde der Republikaner von Europa hofiert, NATO-Generalsekretär Mark Rutte nannte Trump gar „Daddy“. Die Versuche, Trump milde zu stimmen, haben offenbar funktioniert, zumindest blieb ein Eklat aus. Die Umsetzung ihrer Ziele dürfte für viele NATO-Mitglieder zur Herausforderung werden, sagen Fachleute.
ORF, 26.6.2025

Donnerstag, 26. Juni 2025

US-Ordensfrauen protestieren gegen Politik von Trump


Schwestern äußern sich: Die Demonstration in Washington, D.C.


USA: Ordensfrauen protestieren gegen soziale Kürzungen
Katholische Ordensfrauen fordern bei einer Demo in Washington den Schutz von Einwanderern.
VaticanNews, 25.6.2025


Es sei an der Zeit, ihre Stimmer zu erheben
US-Ordensfrauen protestieren gegen Politik von Trump
Ordensfrauen in den USA protestieren gegen geplante Kürzungen im Sozialbereich. Am Dienstag demonstrierten sie vor dem Kapitol in Washington unter dem Motto "Sisters Speak Out". Sie forderten, Programme wie Medicaid zur Gesundheitsfürsorge oder die Lebensmittelhilfe SNAP, die einkommensschwache Menschen unterstützen, nicht zu kürzen, wie die Portale "OSV News" und "Vatican News" (Mittwoch) berichteten. Die kritisierten Maßnahmen sind Teil des von Präsident Donald Trump als "One Big Beautiful Bill" bezeichneten Gesetzentwurfes, über den demnächst der US-Senat entscheiden muss.
Katholisch.de, 26.6.2025

Dominican Sisters of Peace >>
 


Religious sisters demonstrate on Capitol Hill as U.S. senators consider budget bill
Sisters from 60 congregations gathered in Washington, D.C., on June 24 to urge lawmakers not to cut government programs that support immigrants and people with low incomes.
CNA, 25.6.2025

 

Dienstag, 24. Juni 2025

Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz angekündigt



Protest nach Nachrichtensendung

ORF weist Bischofs-Kritik an Heiligenkreuz-Berichterstattung zurück
Die österreichischen Bischöfe sehen sich in Misskredit gebracht: Konnte man einen Nachrichtenbeitrag so verstehen, als forderten relevante Kreise in der Kirche Österreichs die Todesstrafe für Häresie? Der ORF findet diese Interpretation abwegig.
Katholisch.de, 24.6.2025

Sendung bezog sich auf Heiligenkreuzer Moraltheologen
Todesstrafe für Häretiker? Bischöfe widersprechen ORF-Bericht
Die Todesstrafe für Abweichler im Glauben? Das sei definitiv keine Forderung der katholischen Kirche, betonen Österreichs Bischöfe – und wehren sich gegen einen ORF-Bericht. Wie sie die Positionierung von Pater Edmund Waldstein erklären. 
Katholisch.de, 23.6.2025


Bischöfe zu ORF-Beitrag: "Kirche entschieden gegen Todesstrafe"
Bischöfe Lackner, Scheuer und Krautwaschl in Schreiben an ORF: "In der Österreichischen Kirche erfahren antidemokratische und antiliberale Positionen keinerlei Duldung der Kirchenleitung"
Katholisch.at, 20.6.2025


Stift Heiligenkreuz kündigt baldige Apostolische Visitation an
Vatikanische Ordensbehörde möchte sich "genaues Bild über die Situation des monastischen Lebens und die Leitung der Abtei" verschaffen und "nachhaltige Entwicklung fördern"
Katholisch.at, 16.6.2025

 

Freitag, 20. Juni 2025

Eugen Drewermann wird 85

Paderborner Kirchenkritiker Drewermann wird 85 Jahre alt
"Von der Kirche verkannter Prophet"
Er ist für eine tiefenpsychologische Bibelauslegung bekannt. Der Kirchenkritiker Eugen Drewermann wird 85 und bleibt nach wie vor streitbar. Aber es gibt auch versöhnliche Signale von hochrangigen Kirchenvertretern.
Domradio, 20.6.2025


Kirchenkritiker Drewermann wird 85
Auch wenn der deutsche Theologe und Psychoanalytiker Eugen Drewermann aus der Öffentlichkeit verschwunden ist, bleibt er für seine Anhängerinnen und Anhänger eine bis heute bedeutende Stimme. In den 1990er Jahren analysierte er die römisch-katholische Kirche, bekam Predigtverbot und trat später aus der Kirche aus. Am Freitag wird er 85 Jahre alt.
ORF, 20.6.2025

Religionsunterricht und Psychoanalyse
Ein Religionsunterricht in den Spuren der tiefenpsychologisch ausgerichteten Theologie Eugen Drewermanns erfüllt wichtige Bedingungen von Didaktik und katholischer Kirche an einen guten modernen Religionsunterricht. Ein Brückenschlag anlässlich des 80. Geburtstags des Paderborner Theologen von Volker Garske. Wiedergelesen anlässlich seines 85. Geburtstags am 20.6.2025.
feinschwarz, 22. Juni 2025


Widerständig für den Frieden: Eugen Drewermann wird 85
Eugen Drewermann, Theologe, Psychotherapeut, Friedensstreiter, wird am 20. Juni 85 Jahre alt. Die Verlagsgruppe Patmos gratuliert dem großen Autor.

Freitag, 6. Juni 2025

Ehrenamtliche leiten kirchliche Bestattungen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart



D: Ehrenamtliche als Leiter kirchlicher Bestattungen
In der Diözese Rottenburg-Stuttgart werden fortan erstmals Ehrenamtliche die Leitung kirchlicher Bestattungsfeiern übernehmen.
VaticanNews, 5.6.2025




Bischof Krämer beauftragt sieben Frauen und einen Mann

Rottenburg: Ehrenamtliche dürfen nun kirchliche Beerdigungen leiten
Erstmals haben sich in Württemberg sieben Frauen und ein Mann im Ehrenamt für die Leitung von katholischen Bestattungsfeiern qualifiziert. Bischof Krämer hat sie jetzt zu diesem Dienst beauftragt.
Katholisch.de, 5.6.2025


BISCHOF DR. KRÄMER BEAUFTRAGT EHRENAMTLICHE

Sieben Frauen und ein Mann aus ganz Württemberg übernehmen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Zukunft die Leitung von Bestattungsfeiern.
Diözese Rottenburg-Stuttgart, 5.6.2025