Kommentar zum Streit um den Freiburger Domkapellmeister
Ein vermeidbarer Schaden für alle!
In der Kirche wird viel von Versöhnung gesprochen. Doch an Weihnachten eskaliert der Konflikt um die Freiburger Dommusik. Diese Zuspitzung hätte vermieden werden müssen, meint DOMRADIO.DE-Redakteur und Chormusik-Experte Mathias Peter.
Domradio, 02.01.2025
Boris Böhmann war mit sofortiger Wirkung freigestellt worden
Erzbistum Freiburg verliert Sänger im Streit um Domkapellmeister
Nach der Freistellung des Freiburger Domkapellmeisters räumt das Erzbistum ein, dass durch den Streit Sänger die Chöre verlassen wollen. Unterdessen ist offen, wann erste Auftritte der Chöre mit Interimsleitungen stattfinden.
Katholisch.de, 2.1.2025
Elternvertreter melden sich zu Wort
Trennung von Domkapellmeister: Weiter Streit im Erzbistum Freiburg
Nach der Freistellung des Freiburger Domkapellmeisters in dieser Woche dauern die Streitigkeiten im Erzbistum weiter an. Am Freitag meldeten sich Elternvertreter zu Wort und erheben Vorwürfe gegen das Erzbistum.
Durch einen Austausch von Schlössern der Domsingschule hätten die Sänger, Eltern und Mitarbeitenden vor verschlossenen Türen gestanden.
Katholisch.de, 3.1.2025
Chöre wollen über weitere Konsequenzen beraten
Protest gegen Erzbistum Freiburg hält an – Singstreik vor Ausweitung
Nach der Kündigung und Freistellung des Domkapellmeisters dauern die Proteste im Erzbistum Freiburg an. Nach den Domsingknaben stellen auch Domchor und Domkapelle einen "Singstreik" in Aussicht.
Katholisch.de, 6.1.2025
Anwalt: Gute Erfolgsaussichten, in der nächsten Instanz Recht zu erhalten
Gekündigter Domkapellmeister wendet sich an Landesarbeitsgericht
Boris Böhmann will gerichtlich seine Wiedereinstellung als Freiburger Domkapellmeister erreichen. Das Landesarbeitsgericht wird voraussichtlich nicht vor dem Sommer verhandeln.
Katholisch.de, 7.1.2025
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen