Montag, 12. Mai 2025

Kommentare zu Papst Leo XIV.

Leo XIV. – ein Wandler zwischen den Welten, Sprachen und Kulturen
Robert F. Prevost wurde zum Papst gewählt und hat sich den Namen Leo XIV. gegeben. Eine erste Einschätzung von Thomas Schüller.
feinschwarz.net, 9. Mai 2025


„Ein intellektueller Brückenbauer, der Zeichen der Zeit erkennt“

Ein Papst mit großer Flügelspannweite: Darin sind sich die vier deutschsprachigen Teilnehmerinnen der Weltsynode zur Synodalität von 2023/24 einig. Die Theologin Klara Csiszar, die Kirchenrechtlerin Myriam Wijlens, die Ordensfrau Anna Mirijam Kaschner und die Fastenaktion-Verantwortliche Helena Jeppesen-Spuhler erlebten dort einen Kardinal Prevost, der zuhören konnte. Und von dem sie sich als Papst Leo XIV. einiges erhoffen.
VaticanNews, 9.5.2025


Generaloberin Ganz: Neuer Papst könnte Frauen weiter ausschließen
Noch immer keine Gleichberechtigung für Frauen in der Kirche? Die Ordensfrau Katharina Ganz warnt, Papst Leo XIV. könnte Hoffnungen enttäuschen. Was sie dem neuen Pontifex bei einem Treffen sagen würde.
Katholisch.de, 09.05.2025
 

«Bezweifle, dass sich Leo für Gleichberechtigung einsetzt»
Die katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt. Die Schweizer Theologin Jacqueline Straub ordnet ein, was die Wahl bedeutet – und was sie sich erhofft.
20min.ch, 9.5.2025


Standpunkt
Prevost kann für die USA werden, was Wojtyla für Polen wurde
Donald Trump freut sich über die Wahl eines Landsmanns zum Papst. Aber hat der US-Präsident wirklich Grund zur Freude? Kaum ein Kirchenmann war kritischer gegenüber der Politik dieser US-Regierung als Leo XIV., kommentiert Felix Neumann.
Katholisch.de, 9.5.2025


Kirchenexperte zum neuen Papst:
«Das Konklave hat eine geschickte Lösung gewählt»
Er sei eher gegen die Frauenordination und werde die angeblichen Reformen kaum vorantreiben: Theologe und Buchautor Michael Meier dämpft die Hoffnungen auf ein progressives Zeitalter in der katholischen Kirche unter Papst Leo XIV.
watson.ch, 9.5.2025


Papst Leo XIV.: Wohin führt er die katholische Kirche?
Kaum einer hatte ihn auf dem Zettel - den US-Amerikaner und Peruaner Robert Francis Prevost. Als Leo XIV. ist er der 267. Papst. Was ist vom neuen Mann an der Spitze der katholischen Kirche zu erwarten? Eine Analyse.
BR24, 09.05.2025


Arbeiterpapst und Trump-Antipode? Erwartungen an Leo XIV.
Der Name des neuen Papstes weckt Erinnerungen und Erwartungen: Der letzte Papst, der sich Leo nannte, ging als "Arbeiterpapst" in die Geschichte ein. Über 100 Jahre später mag die Wahl des US-Amerikaners zum Papst auch eine Ansage an Trump sein.
BR24, 10.05.2025


Die Namensvorgänger des neuen Pontifex
Blick in die Geschichte: Was zeichnete die Leo-Päpste aus?
Mit seiner Namenswahl reiht sich der neue Papst Leo XIV. in eine Liste bedeutender Kirchenoberhäupter ein, die diesen Namen vor ihm trugen. Wofür standen die bisherigen Leo-Päpste? Und woran könnte sich Leo XIV. orientieren? Ein Blick in die Papstgeschichte.
Katholisch.de, 10.05.2025


Leo – Gedankenspiele zu einem geschichtsträchtigen Namen

Inmitten der vielen Stimmen zur Papstwahl unternimmt Simone Parise den Versuch, dem Namen Leo gedankenspielerisch und historisch nachzuspüren.
feinschwarz.net, 10. Mai 2025


Kein Übermensch: Das letzte "Rauchzeichen" aus Rom
Es ist die große Stunde der Kaffeesatzleserei. Deutlich ist bislang nur: Der neue Papst lässt keinen "Originalitätsdrang" erkennen. Und er stand offensichtlich nicht auf der Favoritenliste von Kardinal Reinhard Marx. Das 14. und letzte "Rauchzeichen" von Benjamin Leven aus Rom.
COMMUNIO-Blog, 10.5.2025

 
US-Experte Dahlke über Leo XIV. und die Kirche in Amerika
Kann der amerikanische Papst die Spaltung der US-Katholiken überwinden?
Haben die Kardinäle einen Anti-Trump zum Papst gewählt? Robert Francis Prevost aus Chicago hat als Leo XIV. das Potential, die zerrissene US-Kirche zu einen und zu gestalten. Wie und ob das realistisch ist, verrät der US-Experte und Theologe Benjamin Dahlke im katholisch.de-Interview.
Katholisch.de, 11.05.2025


Zulehner: Nach "Rohdiamant" Franziskus nun "Kirchenjuwelier" Leo?
Wiener Theologe in "Kleiner Zeitung" Frage im Blick auf das anbrechende Pontifikat: "Wird es dem neuen Papst Leo XIV. gelingen, das, was Papst Franziskus charismatisch in die Welt gesetzt hat, in Strukturen zu fassen?
Katholisch.at, 11.5.2025
 

Der Papst aus Chicago:
Was es bedeutet, dass Leo XIV. aus den USA stammt
Ein Amerikaner wird Papst. Er ist ein Mann der universellen Kirche – und gerade das ist typisch amerikanisch. Die US-Bischöfe zeigen sich erfreut, aber auch überrascht. Eine Blütenlese und der Versuch einer Deutung
COMMUNIO, 11.5.2025


Prof. Hubert Wolf | Kirchenhistoriker
Was die Papst-Wahl für die Welt und die Kirche bedeutet
Kardinal Prevost wurde zum neuen Papst gewähhlt. Das hielten viele vor dem Konklave für unwahrscheinlich. Wofür steht Leo XIV.?
swr1, 12.5.2025

Drei Audio-Beiträge über den neuen Papst Leo XIV., seinen US-Bezug und die Augustiner
Deutschlandfunk, 12.05.2025


Kardinal Cupich: Papst Leo geht an Kirche „mit der gleichen Vision heran“ wie Franziskus
In einem Interview mit dem Magazin „America“ der US-amerikanischen Jesuiten sprach Cupich am Sonntag über die Qualität des neuen Papstes: „Zunächst einmal ist er ein harter Arbeiter. Er ist mehrsprachig. Er versteht verschiedene Kulturen. Er hat auf drei verschiedenen Kontinenten gelebt. Er ist Seelsorger und hat eine sehr gute Verwaltungserfahrung, wie er sie als Generalprior der Augustiner hatte.“
CNA, 13.5.2025


Kulturhistoriker glaubt nicht an inhaltlichen Kurswechsel von Leo XIV.

"Wird bei seiner Position bleiben"
Bedeutet ein neuer Papst auch eine neue Linie? Der Historiker und Theologe Michael Hochgeschwender ordnet ein. Leo XIV. verfolge die Ziele von Franziskus, aber mit anderem Stil. Was bedeutet das für Politik und Kirche?
Domradio, 13.05.2025


Was Papst Leo XIV. in Peru gelernt hat
"Sehr intelligent, stets gut vorbereitet und pünktlich"
Papst Leo XIV. hat viele Jahre in Peru gelebt. Dort platzen die Menschen vor Stolz. Und in der peruanischen Bischofskonferenz erinnert man sich an einen besonnenen, zugewandten und krisenerprobten Menschen.
Domradio, 13.05.2025


Lieber Bruder Papst Leo
Die Theologin und Ordensfrau Martha Zechmeister CJ aus El Salvador schreibt an den neuen Papst – ein kraftvoller und zugleich sehr schöner Brief.
feinschwarz.net, 14. Mai 2025 
 

US-Rechtskatholiken lehnen Papst Leo XIV. ab
Ein Anti-Trump?
Die MAGA-Church greift die Katholische Kirche offen an. Kann sich diese mit einem in den USA geborenen Papst gegen die autoritäre MAGA-Bewegung Donald Trumps behaupten? Die Wahl Leos XIV. könnte sich als cleverer Schachzug erweisen.
Domradio, 15.05.2025

Keine Kommentare: