Weihbischof Andreas Laun im Dreiervorschlag ist empörend |
Franz Lackner, der neue Erzbischof von Salzburg, ist für Hans Peter Hurka, den Vorsitzenden der Plattform Wir sind Kirche, „einer aus dem System“ und „einer, der gelernt hat, zu gehorchen“. Weder in die eine noch in die andere kirchenpolitische Richtung habe der bisherige Weihbischof in Graz in der Vergangenheit Profil erkennen lassen. „Diese Ernennung ist keine Katastrophe, aber von diesem Erzbischof ist auch nicht Neues zu erwarten, was allerdings dringend notwendig wäre“, so Hurka gegenüber religion.ORF.at.
Sehr kritisch sieht Wir sind Kirche allerdings den Dreiervorschlag aus Rom, aus dem Lackner vom Salzburger Domkapitel gewählt wurde. Neben dem künftigen Erzbischof enthielt der Vorschlag die Namen des Salzburger Weihbischofs Andreas Laun und des Rektors der Theologischen Hochschule Heiligenkreuz, Karl Wallner - beide gelten als konservativ.
Lackner „das kleinere Übel“
„Wenn diese Liste wirklich stimmt, dann ist Lackner definitiv das kleinere Übel“, so Hurka dazu. Als er die drei Namen gehört habe, sei er sehr enttäuscht gewesen: „Ich hätte mir unter Franziskus andere Namen erwartet.“ Allerdings, hält Hurka fest, gehe er davon aus, dass nicht Franziskus persönlich für den Dreiervorschlag verantwortlich sei, sondern dass dieser schon während des Pontifikats Benedikts XVI. „irgendwo in einer Schublade gelegen sei und jetzt wieder hervorgeholt wurde“.
Er wolle Laun und Wallner zwar nicht schlecht machen, so Hurka, allerdings seien sie beide keine Menschen, von denen man Antworten auf die großen Fragen des 21. Jahrhunderts erwarten könne.
Hurka nimmt auch den Apostolischen Nuntius in Österreich, Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen, in Schutz. Der Nuntius hat unter anderem die Aufgabe, regelmäßig Listen mit bischofstauglichen Priestern nach Rom zu schicken und spielt damit bei Bischofsernennungen eine wichtige Rolle. „Ich glaube nicht, dass der Nuntius diese Namen nach Rom gemeldet hat“, so Hurka. „Ich nehme ihm ab, dass er die Wünsche der Menschen mit einbezieht.“
Laieninitiative fordert Transparenz
Auch Margit Hauft, Obfrau der Laieninitiatve und ehemalige Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs, glaubt, dass der Dreiervorschlag in Rom entstanden ist. „Ich habe Nuntius Zurbriggen in zahlreichen Gesprächen als einen Mann kennengelernt, der das Ohr beim Volk hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er diese Namen forciert hat“, so Hauft im Gespräch mit religion.ORF.at.
Generell ist die Bestellung des Erzbischofs von Salzburg für die Obfrau der Laieninitiative ein „weiterer Beweis dafür, dass diese Ernennungsvorgänge sehr problematisch sind und viel transparenter gestaltet werden müssten“. „Nicht nur ich, sondern auch viele andere fragen sich, wo diese Namen hergekommen sind und warum hier überhaupt nicht darauf gehört wird, was das Kirchenvolk sich wünscht.“
Immerhin - mit einem Erzbischof Lackner scheint Hauft nicht unzufrieden zu sein: Sie habe ihn als Jugend- und Sportbischof als gesprächsbereiten Menschen erlebt und wünsche sich, dass er das auch gegenüber den Reformorganisationen in der katholischen Kirche Österreichs sein werde. Ob er selbst Akzente in diese Richtung setzen werde, könne sie aber nicht beurteilen. „Ich würde mir vom neuen Erzbischof, der ja großer Fußballfan ist, durchaus Stürmerqualitäten wünschen, nicht nur Verteidigerqualitäten.“
Quelle: religion.orf.at
Herbert Kohlmaier auf seinem Blog "Zeitqualität" >>
Die Vorgangsweise bei der Ernennung von Bischöfen ist für alle Erneuerungswilligen ein arger Stein des Anstoßes. Viel Schlimmes passierte ja, weil man willkürlich „kirchenpolitisch“ vorging und sich nicht um die Meinung der Betroffenen kümmerte. Mehrere gewichtige Äußerungen des neuen Papstes kündigten allerdings an, dass er nicht mehr autoritär sondern unter Bedachtnahme auf die Meinung des Gottesvolkes vorgehen wolle. Personalpolitik gehört wohl zu den wichtigsten Dingen, gerade in der Kirche! Und nun passierte bei der Ernennung des neuen Salzburger Erzbischofs geradezu Unfassbares.
In dieser Diözese konnte das Domkapitel sein Recht bewahren, aus einem Dreiervorschlag des Vatikans den Geeignetsten auszuwählen. Zwei in diesem sind nun ausgeprägt Konservative, einer der bisherige Weihbischof Laun. Er ist als Kandidat absolut ungeeignet. Seine vorherige Berufung ist ein Teil der Maßnahmen, um die Kirche Österreichs durch romtreue Hardliner zu disziplinieren (Krenn, Goer, Eder & Co.) Laun glänzte einmal mit einer Kampfschrift, in der er erklärte, die Kirche Jesu dürfe keinesfalls eine „der Basis“ sein. Schätzt nicht Franziskus gerade diese?
Als Laun die deutsche Bischofskonferenz 1999 wegen ihrer Haltung zur Schwangerenberatung kritisierte, wies ihn diese mit der Feststellung zurecht, es handle sich um diffamierende und reine Polemik – man bedürfe nicht der Belehrung durch einen „Kleininquisator“. Dass ein solcher wohl nicht zum Jux sondern ernsthaft als „Primus Germaniae“ (Ehrentitel des Salzburger Erzbischofs) vorgeschlagen wird, ist ein unüberhörbares Signal der dreisten Absicht, die alten Missetaten fortzusetzen. Wer trägt dafür die Verantwortung? Der Nuntius oder die Berater des Papstes?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen