Samstag, 5. April 2025

Italien: Synodales Dokument soll nach massiver Kritik erst im Oktober erscheinen

 

Italien: Synodalversammlung vorerst ohne Abschlussdokument
Die Synodale Versammlung der italienischen Kirche ist ohne ein endgültiges Abschlussdokument zu Ende gegangen. Mit überwältigender Mehrheit sprachen sich die Delegierten dafür aus, erst im Oktober darüber abzustimmen, wenn Änderungen eingearbeitet sind.
VatikanNews, 3.4.2025

Kardinal Zuppi fand den Notausgang
Italiens Kirche nach Eklat um Schadensbegrenzung bemüht
Zum ersten Mal haben bei einer Synode in Italien Delegierte offen Kritik an Vorschlägen ihrer Bischöfen geübt. Ein geplanter Abschluss-Text wurde nicht akzeptiert. Die Bischöfe bemühen sich um eine positive Einordnung.
Katholisch.de, 5.4.2025

"Eine prophetische Geste"
Chef der katholischen Laien in Italien lobt Verschiebung der Synode
Der Aufstand der Laien gegen das Präsidium beim synodalen Weg in Italien beschäftigt weiter die kirchliche Öffentlichkeit. Nun berichtet der Chef der größten Laienvereinigung des Landes über Hintergründe.
Katholisch.de, 7.4.2025  und  Domradio, 7.4.2025


Italien: Laien begrüßen mehr Zeit für Abschlussdokument
Die Verschiebung der Abstimmung über das Schlussdokument der jüngsten Synodalen Versammlung der italienischen Kirche sei „prophetisch", meinte der Vorsitzende der katholischen Laienvereinigung „Azione Cattolica" (AC), Giuseppe Notarstefano, im Interview mit der Tageszeitung der italienischen Bischöfe, „Avvenire". „Wir werden in den Kirchengemeinden erklären, was während der Arbeit geschehen ist. Bei einigen Themen fehlte eine gemeinsame Synthese“, so Notarstefano.
VatikanNews, 7.4.2025

Bischöfe sollten Rechenschft ablegen über Handlungen und Entscheidungen



Wie lassen sich Forderungen aus dem Abschlussdokument umsetzen?

Wenn der Bischof Rechenschaft ablegen muss: Eine Idee der Weltsynode
In einem Brief an die Bischöfe in der Weltkirche hat Kardinal Mario Grech die Umsetzungsphase der Weltsynode eingeläutet. Der Papst wünscht, dass dieser Phase besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Aber wie kann die Umsetzung aussehen? Katholisch.de blickt auf ein konkretes Beispiel.
Katholisch.de, 4.4.2025

kfb fordert Gleichstellung und Frauendiakonat

Schreiben an vatikanisches Synodenbüro
Frauenbewegung pocht auf Gleichstellung und Frauendiakonat
Kirche darf kein Rückzugsort für patriarchale Strukturen sein: Das fordert die Katholische Frauenbewegung Österreichs. In einem Schreiben an das vatikanische Synodenbüro hat sie Argumente für das Frauendiakonat dargelegt.
Katholisch.de, 4.4.2025

Katholische Frauenbewegung pocht auf Frauendiakonat
Für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der katholischen Kirche und die Zulassung von Frauen zum Ständigen Diakonat macht sich aktuell wieder die Katholische Frauenbewegung Österreich (kfbö) stark. Sie schrieb an den Vatikan.
Religion.ORF.at, 4.4.2025

 
Ritter-Grepl: „Synodenbeschlüsse zu Frauen ohne Verzögerung umsetzen“
Hochrangige vatikanische Kurienbeamtin Sr. Becquart zu Gespräch in Wien
kfb >>