Samstag, 5. April 2025

Italien: Synodales Dokument soll nach massiver Kritik erst im Oktober erscheinen

 

Italien: Synodalversammlung vorerst ohne Abschlussdokument
Die Synodale Versammlung der italienischen Kirche ist ohne ein endgültiges Abschlussdokument zu Ende gegangen. Mit überwältigender Mehrheit sprachen sich die Delegierten dafür aus, erst im Oktober darüber abzustimmen, wenn Änderungen eingearbeitet sind.
VatikanNews, 3.4.2025

Kardinal Zuppi fand den Notausgang
Italiens Kirche nach Eklat um Schadensbegrenzung bemüht
Zum ersten Mal haben bei einer Synode in Italien Delegierte offen Kritik an Vorschlägen ihrer Bischöfen geübt. Ein geplanter Abschluss-Text wurde nicht akzeptiert. Die Bischöfe bemühen sich um eine positive Einordnung.
Katholisch.de, 5.4.2025

"Eine prophetische Geste"
Chef der katholischen Laien in Italien lobt Verschiebung der Synode
Der Aufstand der Laien gegen das Präsidium beim synodalen Weg in Italien beschäftigt weiter die kirchliche Öffentlichkeit. Nun berichtet der Chef der größten Laienvereinigung des Landes über Hintergründe.
Katholisch.de, 7.4.2025  und  Domradio, 7.4.2025


Italien: Laien begrüßen mehr Zeit für Abschlussdokument
Die Verschiebung der Abstimmung über das Schlussdokument der jüngsten Synodalen Versammlung der italienischen Kirche sei „prophetisch", meinte der Vorsitzende der katholischen Laienvereinigung „Azione Cattolica" (AC), Giuseppe Notarstefano, im Interview mit der Tageszeitung der italienischen Bischöfe, „Avvenire". „Wir werden in den Kirchengemeinden erklären, was während der Arbeit geschehen ist. Bei einigen Themen fehlte eine gemeinsame Synthese“, so Notarstefano.
VatikanNews, 7.4.2025


Warum Italiens Synodaler Weg mit einem Knall vorerst endete
Reformen zurückdrehen?
Seit 2021 befindet sich Italiens Kirche auf einem vom Papst angeordneten "Synodalen Weg". Anders als die gleichnamige deutsche Reformdebatte verlief er bislang eher harmonisch. Doch dann kam es zu einem Eklat. Wie ist das zu deuten?
Domradio, 10.04.2025

 

Keine Kommentare: